Test: Modbrix 86911 Los Pollos Restaurant, 388 Teile

Ich habe dieses Set für unter 20 Euro im Angebot erstanden, mehr ist es meiner Meinung nach allerdings auch nicht wert. Das Modell an sich ist ordentlich konzipiert, ich bin zwar kein Fan der Serie, aber als Restaurant in einer Spielstadt für Kinder macht sich das vermutlich ganz gut. Für die Vitrine reicht die Qualität der Steine allerdings absolut nicht aus.

Die Anleitung ist mittelmäßig, die Linien sind sehr dick, bereits gebaute Teile sind grau, die Farben sind insgesamt etwas dunkel, dadurch wirkt alles etwas unübersichtlich. Da habe ich schon Schöneres gesehen.

Die zweieinhalb kleinen Aufkleber sind okay, aber ich habe sie nicht benutzt.

Der größte Schwachpunkt sind allerdings die Steine. Zwar ist die Klemmkraft gut, die Maße und Farben stimmen auch, aber die Oberfläche vieler Steine sieht aus wie mit Schmirgelpapier abgerieben, oder als hätten sie 20 Jahre in der Grabbelkiste gelegen. Meine viel bespielten Originalsteine aus den 70ern sehen nicht schlechter aus. Das trübt den Eindruck doch sehr stark, zumal dieses Problem größtenteils die großen Bricks, Wände und Tiles betrifft.

Leider ist mir das schon bei vielen alternativen Modellen aufgefallen, sowohl bei den Mini-Häusern von Leier als auch den kleinen Autos von MouldKing. Die Qualität stimmt leider bei vielen Steinen nicht. Bei CADA ist das mit der Oberfläche etwas besser (wenn auch nicht immer perfekt), dafür haben die oft lausige Angußpunkte, und die Farben sind manchmal etwas merkwürdig.

Woran das liegt, kann ich leider nicht sagen. Entweder werden die Gußformen bis zum bitteren Ende benutzt, oder es gibt ein Problem bei der Lagerung oder beim Transport der Steine im Großgebinde zu den Produzenten der Sets. Zum Spielen reicht es vermutlich, für ein schönes Vitrinenmodell allerdings nicht.

Als Teilespender für eigene Entwürfe oder für die Grabbelkiste der Kinder kann man bei einem Preis unter 20 Euro nicht meckern, daher stabile 3 Sterne.

Schreibe einen Kommentar