Dieses Jahr habe ich aus zeitlichen und räumlichen Gründen nur kleinere Sets gebaut. Mein „Backlog“ enthält noch viele größere Modelle, hauptsächlich von Lego, von denen ich hoffentlich in den kommenden dunklen Monaten das ein oder andere bauen werde.
Ich möchte hier meine persönlichen Highlights und Flops des Jahres präsentieren.
Fangen wir an mit den (bisherigen)…
Highlights des Jahres 2022:
Lego Technic Chopper 42132
163 Teile, ca. 10 Euro
Ich habe selten für so wenig Geld so viel Spaß mit Lego gehabt! Das Set sieht hervorragend aus, läßt sich gut bauen und bietet – für Lego-Verhältnisse in dieser Preisklasse – interessante Funktionen. Die Sticker sehen auch ordentlich aus und sind in dieser Liga absolut akzeptabel, insofern eins meiner Lieblingssets dieses Jahr.
Leier Mini Modular Kaffeehaus 10010-2
258 Teile, ca. 15 Euro
Ich habe erst dieses Jahr die Kategorie der Mini Modular Buildings für mich entdeckt, und was soll ich sagen: das hier ist meiner Meinung nach bisher das Schönste, was ich in den Händen hatte. Es macht Spaß beim Bau, die Details und die Konstruktion sind hervorragend, und es sieht am Ende wirklich toll aus. Ein echtes Highlight!
CADA C51072W RC Sportwagen „Maranello Style“
306 Teile, ca. 25 Euro
Das ist tatsächlich das teuerste Set unter meinen Top 3. Und dabei sind die Steine nicht perfekt, die Anleitung ist nicht wirklich schön, es sind zu viele Sticker dabei, die Steuerung ist nur digital… Und trotzdem hatte ich wahnsinnig viel Spaß mit diesem Flitzer! Kein Modell für die Vitrine, aber für kleine Rennen auf dem Flur oder in der Küche absolut perfekt! Und es gibt aus der Serie noch mindestens vier weitere Modelle.
Aber das Jahr hatte nicht nur schöne Dinge zu bieten. Hier also meine persönlichen…
Flops des Jahres 2022:
Modbrix 9008 Ampeln und Verkehrsschilder
135 Teile (mehr oder weniger), ca. 7 Euro
Ich hatte noch nie in meinem Leben so ein hundsmiserables Set in den Händen! Nicht nur, daß darin jede Menge Teile fehlten, sondern es gab auch noch einen Fehlguß und die Bedruckung kann man bestenfalls kreativ nennen (dafür muß man aber echt gut gelaunt sein). Außerdem ist die eine Ampel, von der überhaupt ein paar Teile dabei sind, auch noch furchtbar häßlich. Das ist sogar für die Grabbelkiste zu schlecht und kann eigentlich weg. Schade um das Geld und die sinnlos verschwendeten Ressourcen!
CADA C65005W Mobilkran
658 Teile, ca. 25 Euro
Die Idee ist super, der Preis auch. Dafür sind die Bautechniken stellenweise schrecklich, die Anleitung ist anstrengend, und zu guter Letzt funktioniert das meiste nicht oder nicht richtig, daher ist das Modell zum Spielen leider ziemlich unbrauchbar (oder das Kind muß ganz besonders frustrationstolerant sein). Immerhin taugt es mit einem zugekniffenen Auge als Vitrinenmodell und ist nicht teuer (sofern man nicht auf die Wucherpreise einiger Anbieter bei Amazon hereinfällt). Als Teilespender für eigene Kreationen taugt es auf jeden Fall.
Wange Mini Modular Bäckerei W2311
269 Teile, ca. 7 Euro
Das Set ist nicht ansatzweise so schlecht wie die anderen beiden in dieser Liste der schlechtesten Sets 2022, und ich hätte stattdessen auch das Modbrix Los Pollos Restaurant hier mit aufnehmen können, aber das wollte ich Modbrix nicht antun. Unter den Mini Modulars ist das hier von Wange allerdings eins der Langweiligsten. Es sieht neben den kleinen Häusern anderer Hersteller einfach furchtbar öde aus, und dafür ist es dann doch zu teuer. Ich empfehle an dieser Stelle die Modelle von Leier (da sind viele Gebäude ganz hübsch) oder Keeppley (etwas bunter und schön bedruckte Steine). Panlos ist auch ganz nett und liegt irgendwo dazwischen. Aber Wange ist in dieser Kategorie doch etwas enttäuschend.
Ich bin gespannt, was der Rest des Jahres noch bringt, und werde bei Bedarf entsprechend berichten.